Preisträger 2002
- Details
- Preisträger 2002
- Zugriffe: 9704
Erich Reichl GmbH Geroldgasse 25 5026 Salzburg-Aigen Salzburger Festungsbahn Talstation Almpassage Gestaltung und Ausführung der Natursteinarbeiten
Für die Ausstellung über den Almkanal (beauftragt von der Salzburg AG und der Firma Xenex) hat das Architekturbüro Schwaighofer ein Konzept mit großzügig angelegten Wasserflächen entworfen. Ein mit Stein, Beton, Glas und Holz gestalteter Neubau wurde sensibel in die Umgebung mitten in der Altstadt zwischen Friedhof St. Peter und Festungsberg eingefügt. Von einem Steg aus hat der Besucher die Möglichkeit, den Austritt des Almkanals aus dem Mönchsberg mit den Schleusen zur Verteilung des Kanals zu betrachten. Über eine große Felswand rinnt das Wasser des Almkanals. Um dem Betrachter die Möglichkeit zu geben, das Stollensystem zu betreten, wurde ein Teilstück des Spitzbogentunnels rekonstruiert.
2002 - Erich Reichl
2002_reichl1.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/reichl/2002_reichl1.jpg
2002_reichl2.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/reichl/2002_reichl2.jpg
2002_reichl3.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/reichl/2002_reichl3.jpg
- Details
- Preisträger 2002
- Zugriffe: 12299
Hubert Winkler Kunstschmiede 5452 Pfarrwerfen 80 Anfertigung handgeschmiedeter Blechfetzentüren mit Beschlägen und Schlössern, Fensterläden für Salzburger Stadtmauern
Im Auftrag des Stadtmagistrates Salzburg fertigte Hubert Winkler, historische Kunstschmiede in Pfarrwerden, Blechfetzentüren mit Beschlägen und Schlössern sowie Fensterläden für Salzburger Stadtmauern, insbesondere für Turm 13 Kapuzinerberg und für den Bertholdsturm am Mönchsberg. Die Türbleche sind handgeschmiedet (mit Luft- und Federhammer bearbeitet) und nach historischer Technik angefertigt. Alle verwendeten Nieten sind handgeschmiedet. Die kunstvoll gestalteten Schlösser wurden zur Gänze in der Kunstschmiede Winkler herge- stellt. Die Schlosser- bzw. Schmiedearbeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmal- amt nach den Richtlinien der Kartause Mauerbach (die auch nach der Charta von Venedig arbeitet) hergestellt. Die Altstadtkommission wurde der Herstellung dieser wertvollen Türen und Fensterläden beigezogen.
2002 - Winkler
2002_winkler1.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/winkler/2002_winkler1.jpg
2002_winkler2-687x1024.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/winkler/2002_winkler2-687x1024.jpg
2002_winkler2.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/winkler/2002_winkler2.jpg
2002_winkler3-1024x680.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/winkler/2002_winkler3-1024x680.jpg
2002_winkler3.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/winkler/2002_winkler3.jpg
- Details
- Preisträger 2002
- Zugriffe: 9672
Robert Aubin Brown Alte Landesstraße 10 5110 Oberndorf Restaurierung und Nachbau von Hammerklavieren
Robert A. Brown fertigt in seiner Werkstatt in Oberndorf Hammerklaviere. Die Instrumente werden nach klassischen Vorbildern, wie sie im 18. Jhdt. gebaut wurden, gefertigt. Das eingereichte Klavier ist ein sechsoktaviges Instrument, das einem Hammerflügel von Michael Rosenberger, ein bedeutender Klavierbauer des 18. bzw. 19. Jahrhunderts, nachgebaut wurde. Das Originalinstrument ist im Besitz der Universität in Wien. Das von Robert Brown gefertig- te Instrument ist an eine private Musikerin in der Schweiz verkauft worden.
2002 - Brown
2002_brown1.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/brown_klavier/2002_brown1.jpg
2002_brown2-999x1024.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/brown_klavier/2002_brown2-999x1024.jpg
2002_brown2.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/brown_klavier/2002_brown2.jpg
2002_brown3.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/brown_klavier/2002_brown3.jpg
2002_brown1-823x1024.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/brown_klavier/2002_brown1-823x1024.jpg
- Details
- Preisträger 2002
- Zugriffe: 9230
Helmut Salfner Georgenberg 242 5431 Kuchl Osterteller für die heiligen Öle
Graveurmeister Helmut Salfner fertigte im Auftrag der Pfarrkirche Hohenried (Bayern) einen Osterteller für die heiligen Öle an. Der Osterteller besteht aus echtem 1000 Fein- silber und hat einen Durchmesser von 330 mm bei einer Materialstärke von 2 mm. Nach einem Entwurf des Grafikers Werner Hölzl aus Salzburg wurden die Gravier- und Ziselierarbeiten durchgeführt. Nach einem exakten Aufriss wurden die Konturen mit Spitzstichel gestochen. Mit Flach- und Facettensticheln wurde die Formgebung der Reliefgravur gestaltet. Der Oster- teller ist reine Handarbeit und nach der Handwerkskunst der seinerzeitigen Kupferstecher, wie sie beispielsweise Albrecht Dürer beherrschte, hergestellt.
2002 - Helmut Salfner
2002_salfner2-1024x769.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/salfner/2002_salfner2-1024x769.jpg
2002_salfner3-1024x769.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/salfner/2002_salfner3-1024x769.jpg
2002_salfner4-1024x768.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/salfner/2002_salfner4-1024x768.jpg
2002_salfner4.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/salfner/2002_salfner4.jpg
- Details
- Preisträger 2002
- Zugriffe: 15393
Salzburger Federkiel-Stickerei Walter Grübl Herbert Klieber Edtsiedlung 207 5531 Eben im Pongau Ranzen und Tasche mit Federkielstickerei
Die eingereichten Objekte, die im Original vorliegen, bestehen aus Leder und Pfauenfeder- kielen. Der Ranzen ist hauptsächlich ein Schmuckgürtel, der im alpenländischen Raum getragen wird. Die Technik des Federkielstickens ist ca. 200 Jahre alt und wird in reiner Handarbeit ausgeführt.
2002 - Salzburger Federkiel-Stickerei
2002_feder1-1024x673.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/feder/2002_feder1-1024x673.jpg
2002_feder1.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/feder/2002_feder1.jpg
2002_feder3-1023x595.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/feder/2002_feder3-1023x595.jpg
2002_feder3.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/preistraeger_2002/feder/2002_feder3.jpg