Video Preisverleihung Salzburger Handwerkspreis 2023
- Aufrufe: 201
Slider Home
wuux.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/slider_startseite/wuux.jpg
kairo_lampen.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/slider_startseite/kairo_lampen.jpg
tischlerei_gollnacker.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/slider_startseite/tischlerei_gollnacker.jpg
falknermesser.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/slider_startseite/falknermesser.jpg
header_slider_handwerkspreis_2020_2.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/slider_startseite/header_slider_handwerkspreis_2020_2.jpg
header_slider_handwerkspreis_2020_5.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/slider_startseite/header_slider_handwerkspreis_2020_5.jpg
header_slider_handwerkspreis_2020_6.jpg
http://www.schlauerbauen.at/images/stories/slider_startseite/header_slider_handwerkspreis_2020_6.jpg
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
2023 Handwerkspreis 2023 - 1. Platz - Generalsanierung Hotel Ensemble Straubingerplatz Baustelle.jpg https://handwerkspreis.at/images/stories/preistraeger_2023/1_Platz_RHZ Bau GmbH/Baustelle.jpg Ensemble Straubinger.jpg Grand Hotel Straubinger.jpg Hochhaus.jpg https://handwerkspreis.at/images/stories/preistraeger_2023/1_Platz_RHZ Bau GmbH/Hochhaus.jpg Salzburger-Handwerkspreis-2023_Einreichung-RHZ-Bau-GmbH-5.jpg Salzburger-Handwerkspreis-2023_Einreichung-RHZ-Bau-GmbH-6.jpg
Ziegeleistraße 26
5020 Salzburg
Projektbeschreibung: Generalsanierung Hotel Ensemble Straubingerplatz
Hier das Projektvideo:
Beschreibung:
Das Ensemble Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post prägt seit jeher das Zentrum des Kurortes Bad Gastein und steht unter Denkmalschutz. Bei der Revitalisierung der denkmalgeschützten Gebäude war ein äußerst sensibler Umgang mit der Substanz gefordert.
Aufgrund erheblicher Beschädigungen an der historischen Bausubstanz durch Wassereintritte, Brandschäden und Schädlingsbefall wurden die bestehenden Holztramdecken durch Stahlbetondecken und Ziegeldecken nahezu völlig ersetzt.
Für die Erschließung (Zugang zum Liftschacht) des Badeschlosses musste ein Tunnelbauwerk unterhalb des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes hergestellt werden. Hierzu mussten die gesamten Gebäudelasten mittels aufwändigen Unterfangungskonstruktionen umgeleitet werden, um Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden.
Hinter dem historischen Gebäude Badeschloss wurde ein 12-stöckiger innovativer Neubau aus Betonfertigteilen ergänzt. Die Herstellung, Lieferung und Montage der einzigartigen Sichtbetonfassade war für alle Projektbeteiligte eine außergewöhnliche Herausforderung. In Summe wurden 580 Elemente über alle Geschosse versetzt.
Eine besondere Herausforderung war ebenfalls die Organisation der Baustelleneinrichtung. Trotz der beengten Platzverhältnisse konnten sämtliche Arbeiten termingerecht in außergewöhnlicher Qualität erbracht werden.
Weitere Informationen zum Betrieb: www.brandl-rhz.com
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
2023 Handwerkspreis 2023 - 2. Platz - Keramikelement für Wandverkleidung IMG_20230728_115218-Kopie.jpg IMG_20230728_115218_2.jpg IMG_20230924_105143.jpg IMG_20230924_173926.jpg IMG_20230924_173943.jpg IMG_20230821_141012.jpg
Mitschegasse 3, Tür 8
5580 Tamsweg
Projektbeschreibung: Keramikelement für Wandverkleidung
Hier das Projektvideo:
Beschreibung:
Die Idee zum Entwurf eines Keramikelementes für Wandverkleidungen hat Herr Biros mit dem Fliesenlegermeister Jud besprochen.
Der Raum zwischen den Fliesen ist mit speziellen Lichteffekten befüllt. Die Fliesenform wurde von Hand aus Gips hergestellt und die Keramikform aus Ton gefertigt. Nach dem Trocknen folgte ein Fließbrand, die Fliesen wurden mit weißer Glasur und es folgte der Glasurbrand. Danach wurde die Glasscheibe von der Rückseite beleuchtet und die Elemente in verschiedenen Mustern angeordnet. Das Fliesengrundmaterial ist ein glasiertes Produkt, welches bei 1080 Grad gebrannt wird.
Weitere Informationen zum Betrieb: www.keramik-biros.at
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
2023 Handwerkspreis 2023 - 3. Platz - Steppmieder und Garnierspenzer susannebayer_fotografie_026 Kopie 2.jpg susannebayer_fotografie_091 Kopie 2.jpg susannebayer_fotografie_251 Kopieb Kopie.jpg susannebayer_fotografie_318 Kopieb Kopie.jpg
Rosental 65
5771 Leogang
und
Thaier Sandra
Haid 21
5771 Leogang
Projektbeschreibung: Steppmieder und Garnierspenzer
Hier das Projektvideo:
Beschreibung:
Unter allen heimischen Trachten erfordert die Anfertigung von Garnierspenzer und Steppmieder die höchsten handwerklichen Fähigkeiten. Die überaus reiche Auszier am Ausschnitt des Garnierspenzers hebt von allen übrigen Festtrachten in wirkungsvoller Weise ab. So zieren dem Ausschnitt kunstvoll aus Seide gearbeitete Blumen, Blüten, Knospen und Blätter – alle von Hand genäht.
Die markante und einzigartige Reliefstepperei beim Steppmieder, macht jedes dieser Kleidungsstücke zu einem Unikat. Je nach Steppmuster kann die Arbeitszeit 35 bis 50 Stunden betragen.
Der Arbeitsaufwand ist dem Zustand des historischen Kleidungsstückes entsprechend zu rechnen, sowie den notwendigen Anpassungen bzw. Änderungswünschen der Kundin.
Die Salzburger Tracht erfüllt damit nicht nur die Prämisse von handwerklichem Meisterkönnen, sondern auch das Bemühen um Nachhaltigkeit in der Kleidungsherstellung.
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
2023 - Anerkennungspreis 2023 - Dachsanierung 20210729_104443.jpg Drohenfotos--1.jpg Drohenfotos--2.jpg Drohenfotos--3.jpg 20210816_093450.jpg
Goiserstraße 38
5071 Wals-Siezenheim
Projektbeschreibung: Dachsanierung
Beschreibung:
Es handelt sich bei diesem Projekt um die Dachsanierung denkmalgeschütztes Gebäude „Grünanger Villa oder Villa Hedwig“ mit Zwiebel-Turmeindeckung.
Aufgrund von Wassereintritten im Turmbereich des Objektes war es erforderlich, die Dacheindeckung vollständig zu sanieren und auf dem Stand der Technik, unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes zu bringen. Die Erneuerung der kompletten Eindeckung von Dach und Turm erfolgte in Kupfer 0,6 mm Stärke.
Besonders herausfordernd war die Sanierung der Dacheindeckung „Zwiebelturm“ welcher am Hauptdach angeschnitten ist und erinnert dieser an eine orthodoxe Bischofsmütze. Die komplett runde Ausführung und damit verbundene Komplexität ist hinsichtlich des handwerklichen Könnens sowohl von Zimmerer als auch Spenglerseite besonders bedeutend.
Am Turmhelm krönt eine achtseitige Vase, welche eventuell auch einen Kelch darstellen soll. Ursprünglich war auf der Spitze eine Wetterfahne aufgesetzt. Unterhalb der Zwiebel zieren umlaufende Wulste den Turmhelm.
Des Weiteren wurden am Objekt mehrere bedeutsame Formteile/Ornamente am Bauwerk in Kupfer verkleidet (Rundbogen, Mauerbogen, usw.).
Weitere Informationen zum Betrieb: www.teufl-dach.at
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
2023 - Anerkennungspreis 2023 - Austrian House, Zell am See 05_bauphase_wände+decken (c) Heinrichbau-min.jpg 23-05-19DJI_0174_(c) FransParthesius-min.jpg 05_bauphase_wände+decken (c) Heinrichbau-min.jpg 230519_NZ70467_(c) FransParthesius-min.jpg Detail Aussparung_(c) Heinrichbau-min.jpg 05_bauphase_wände+decken (c) Heinrichbau-min.jpg
Lend 105
5651 Lend
Projektbeschreibung: Austrian House, Zell am See
Beschreibung:
Das Austrian House ist ein Einfamilienhaus mit einer sehr hohen anspruchsvollen Architektur im modernsten Stil. Das Gebäude mit einer Nutzungsfläche von ca. 300m2 wurde in einer steilen Hanglage in ein sehr schmales Grundstück eingebettet.
Die besondere Herausforderung bei diesem Betonbau war neben den sehr beengten Platzverhältnissen und der anspruchsvollen Formgebung seitens des Architekten die Sichtbetonanforderung an das komplette Gebäude. Alle Innenwände, Zwischendecken, Dachschrägen und Pfeiler, Vorsatzschale und der Balkon wurden in weißem Ortbeton mit höchsten Anforderungen hergestellt.
Alle Bauteile wurden vor Ausführung mehrmals mittels Mockups bemustert, wobei einige Sonderlösungen entwickelt wurden.
Für eine möglichst glatte Sichtbeton-Oberfläche wurde die Systemschalung mit phenolharzbeschichteten Mehrschichtplatten (Dokaplex) belegt. Die Hauptachsen des Bauwerks wurden nicht parallel geführt, sondern leicht konisch verlaufen.
Die Anforderung an Arbeitsfugen zwischen einzelnen Betonierabschnitten war mit der von Plattenstößen innerhalb eines einzelnen Betonierabschnittes gleichzusetzen und somit an höchstes handwerkliches Geschick des Baustellen-Teams gebunden.
Weitere Informationen zum Betrieb: www.heinrichbau.at
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
2023 - Anerkennungspreis 2023 - Turmkreuz 20230613_170058.jpg 20230614_152710.jpg 20230814_162612.jpg 20230814_162642.jpg 20230815_101928.jpg IMG-20230814-WA0010.jpg IMG-20230815-WA0006.jpg
Gezing 18
5201 Seekirchen
Projektbeschreibung: Turmkreuz
Beschreibung:
Das Turmkreuz für die Waldprechtinger Kirche wurde im August 2023 im Rahmen der 500-Jahr-Feier eingeweiht.
Besonders herausfordernd war die Verbindung des Materials mit dem abgeschnittenen vorhandenen historischen Bestand. Gefertigt wurde das Kreuz nach einem historischen Gemälde.
Weitere Informationen zum Betrieb: www.hausbacher.at
Veröffentlicht in Preisträger 2023.
Tollerian Composites GmbH
Projekt: Absetzkabine Sunny Slide Out
Projekt: Absetzkabine mit Hubdach und runder Nase
www.wohnkabine.at
Ferner Sabrina
Projekt: Kommode Blutuhr
Projekt: Kommode Rostiger Fürst
Projekt: Kommode Pfauenauge
Trischler Anneliese
Projekt: Podologische Fußpflegerin
Fritz Gollackner Gesellschaft m.b.H.
Projekt: Grabmonument aus Carrara Marmor
www.steinmetz-gollackner.at
Rass David
Projekt: Piano Bookshelf
Projekt: Karteikartensystem
www.kartensystem.com
Messermacher Kappeller GmbH
Projekt: Kunstmesser
www.messermacher.at
Preschl Michael
Projekt: Fotoprojekt - Perspektivenwechsel
http://www.michael-preschl.at
Rainer Christina Barbara
Projekt: Florale Interpretation zum Thema "My Sweet Lord"
Bayer-Hirschbichler Susanne BA Projekt:
Fotografien zum Buch "Salzburger Tracht"
susannebayer-fotografie.at
Empl Baugesellschaft GmbH
Projekt: Atmosphere by Krallerhof Leogang
http://www.empl-bau.at
Sturm GmbH
Projekt: Türen Schloss Altkettenhof Schwechat
www.funktionstueren.eu
Ernst Scherer Zimmerei Betriebsgesellschaft m.b.H.
Projekt: Tourismusschule Kleßheim
http://www.zimmerei-scherer.at
Fuchsberger Herbert
Projekt: Leuchtobjekt
Karaarslan & Partner GmbH
Projekt: Handwerklich hergestelltes Speiseeis
http://www.celal.at
Eberl Ofenbau & Fliesen GmbH & Co KG
Projekt: Badezimmer Naturhotel Forsthofgut in Leogang
http://www.eberl.co.at
Dancecouture Strauss e.U.
Projekt: Klassisches Ballett Tütü
http://www.dancecouture-strauss.at
Özkan Yegana
Projekt: Kunstwerke
BSU Bauservice Unterberger GmbH
Projekt: Schafbergbahn Talstation
http://www.bsu-bau.at
Modl Ges.m.b.H
Projekt: Rezeptionspult im Hangar 7
http://www.modl.at
Stabauer Maria
Projekt: 3-teiliges Trachtenset für unsere Jüngsten
Projekt: Selbstbedienungsladen
Projekt: Moderne Taschen für jedes Outfit
https://www.nah-und.at